Am 28. September entscheiden Sie, wer als nächster Bürgermeister die Geschicke unserer Stadt bestimmt. Dafür bewerbe ich mich.
Frechen ist eine lebens- und liebenswerte Stadt mit großen Chancen im Herzen des Rheinlands. 30 Jahre bin ich als Führungskraft für große Unternehmen tätig. Unsere Stadt braucht jetzt einen Ruck. Es muss mit Geschwindigkeit vorwärts gehen. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam die Weichen auf Zukunft stellen.
Stimmen Sie am 28. September für echte Veränderung. Schenken Sie mir bitte Ihr Vertrauen.
Frechen steht vor großen Herausforderungen: Schulbau, Strukturwandel, Wohnungsbau, Innenstadtbelebung u.v.m. Aber Frechen hat auch enorme Chancen und Potentiale. Ich möchte Frechen bewegen. Das gelingt nur mit einem Team. Wir müssen in Rat und Verwaltung wieder stärker zusammenrücken. Und wir werden nicht alle Aufgaben auf einmal lösen können. Das braucht Zeit. Aber ich möchte es angehen. In diesem Video lernen Sie mich und meine Ziele kennen.
Ich bin Frechener seit 1972. Glücklich verheiratet, 2 Söhne. Leidenschaftlicher Sportler und engagiert in Vereinen und der Politik. International erfahrener Manager in der Wirtschaft. Ich bin Gerd Koslowski und möchte Frechen bewegen. Mit Ihrer Unterstützung!
Frechens Wirtschaft ist traditionell geprägt von Rohstoffen wie Kohle, Quarz und Ton sowie von deren industriellen Nutzung. Wir bekennen uns zur Industrie. Unsere Aufgabe ist es, Frechens Unternehmen und Arbeitsplätze mit diesen Stärken unter veränderten Bedingungen in eine gute Zukunft zu führen. Wachtberg, Keramo-Gelände und Krankhausstraße bieten Chancen dafür. Wirtschaftsförderung muss Chefsache im Rathaus sein.
Frechen wächst und unsere Schulen sind in die Jahre gekommen. Unsere Aufgabe ist es, die alten Gebäude zu sanieren, zu modernisieren und neue Schulen zu bauen. Die Planungen dafür sind auf dem Weg. Die Stadt wird die Ressourcen dafür zur Verfügung stellen. Die Eltern, Schüler und Lehrer wollen wir dabei mitnehmen und frühzeitig einbeziehen.
Frechen braucht als wachsende Stadt im Rheinland mehr Wohnraum - von öffentlich geförderten bezahlbaren Wohnungen bis hin zu frei finanzierten Wohnungen und Häusern. Unsere Aufgabe ist es, die vorhandenen und bereits identifizierten Räume für Wohnungsbau zu entwickeln und Investoren für ein Engagement in Frechen zu gewinnen.
Die Stadt Frechen hat eine lebendige Vereinslandschaft. Hier engagieren sich viele Menschen und es entsteht eine starke Gemeinschaft rund um Sport, Kultur, Soziales und Brauchtum. Unsere Aufgabe ist es, die Vereine zu unterstützen, das Ehrenamt zu fördern und die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Vereine zu verbessern. Ich setze mich für ein Haus der Vereine in Frechen ein!
Frechens Infrastruktur ist geprägt von der Lage zwischen der Metropole Köln und den Nachbarkommunen des Rhein-Erft-Kreises. Unsere Aufgabe ist es, die geplanten Anbindung an die Autobahnen östlich und westlich von Frechen zu realisieren, um die Ortskerne zu entlasten. Dort brauchen wir mehr Raum für Fußgänger und Fahrradfahrer. Mit der Linie 7 binden wir Grefrath und Habbelrath an.
Kriege, geopolitische Verwerfungen und Klimakrise haben durch die Zuweisung von Geflüchteten auch die Belastung in Frechen an eine Grenze getrieben. Unsere Aufgabe ist es, vorausschauend menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen. Sporthallen sind für Vereine und Schulen freizuhalten. Menschen mit Bleiberecht bereichern unsere Stadtgesellschaft und sollten aktiv integriert werden.
Frechen ist eine attraktive Stadt mit starken Stadtteilen, die ihre eigene Identität haben. Viele Menschen sind engagiert, um ihren Ort lebenswert zu gestalten. Das fängt an bei Beetpatenschaften und das gemeinsame Müllsammeln. Und es reicht bis zur Neugestaltung des Ortskerns und Ideen für Verkehr und Wohnen. Die Stadt muss die großen Infrastrukturthemen sicherstellen und für Sicherheit und Ordnung sorgen. Aber im Kleinen sollten wir den Bürgern mit ihren Ideen mehr Raum für ihre Eigeninitiativen geben.
Die aktuellen Termine meiner “AUF EIN WORT!”-Tour
Ich möchte Sie kennenlernen -
treffen Sie mich persönlich!
September
03.09.2025
Mittwoch
18:00 Uhr
Schlemmer- und Abendmarkt
04.09.2025
Donnerstag
17:00 Uhr
NRW-Finanzminister in Frechen (nur auf Einladung)
05.09.2025
Freitag
09:00 Uhr
CDU-Infostand Klüttenbrunnen
05.09.2025
Freitag
18:00 Uhr
Kneipentour Klosterstube / Habbelrath
06.09.2025
Samstag
09:00 Uhr
Info-Stand CDU, Apotheke Hücheln
06.09.2025
Samstag
10:00 Uhr
Info-Stand CDU, Klüttenbrunnen
06.09.2025
Samstag
10:00 Uhr
Info-Stand CDU, Klüttenbrunnen / Bachem
06.09.2025
Samstag
11:00 Uhr
Info-Stand CDU, Königsdorf
06.09.2025
Samstag
13:00 Uhr
Fest der Nationen
06.09.2025
Samstag
14:00 Uhr
CDU-Familienfest, Keramion
07.09.2025
Sonntag
15:00 Uhr
Königsdorf rückt zusammen, Juma
10.09.2025
Mittwoch
17:00 Uhr
Bustour durch Frechen mit Hans-Willi Meier (ausgebucht)
10.09.2025
Mittwoch
20:00 Uhr
Kneipentour Zeiler's
11.09.2025
Donnerstag
06:30 Uhr
Kaffee-Station, Bahnhof Königsdorf, anschl. Marktplatz
11.09.2025
Donnerstag
18:00 Uhr
Wahlforum IFU, CjD (nur mit Anmeldung)
12.09.2025
Freitag
06:30 Uhr
Kaffee-Station, Frechen
12.09.2025
Freitag
09:00 Uhr
Info-Stand CDU, Klüttenbrunnen
12.09.2025
Freitag
11:00 Uhr
Info-Stand CDU, Königsdorf
12.09.2025
Freitag
16:00 Uhr
Info-Stand CDU, Metzgerei Paar
13.09.2025
Samstag
10:00 Uhr
Info-Stand CDU, Klüttenbrunnen
13.09.2025
Samstag
11:00 Uhr
Info-Stand CDU, Königsdorf
13.09.2025
Samstag
12:00 Uhr
Reibekuchenfest CDU-Grefrath, Innenhof Kirche
13.09.2025
Samstag
15:00 Uhr
Wahlkampfabschluss CDU-Sommerfest, Schützenplatz Königsdorf
14.09.2025
Sonntag
08:00 Uhr
Kommunalwahl NRW - alle Stimmen für die CDU!
18.09.2025
Donnerstag
18:00 Uhr
Deutsches Sportabzeichen, Sportplatz Habbelrath
19.09.2025
Freitag
09:00 Uhr
Info-Stand Frechen
19.09.2025
Freitag
16:00 Uhr
Radtour Königsdorf (Marktplatz)
Sie wollen mich kennen lernen oder haben ein konkretes Anliegen? Bitte sprechen Sie mich an - ich komme auch gerne bei Ihnen vorbei.
Persönlich
Geboren bin ich 1967. 1972 sind meine Eltern mit meinem Bruder und mir aus Weiden nach Frechen gezogen. Hier habe ich die Grundschule und das Gymnasium besucht. Meine Frau Ruth ist ebenfalls in Frechen aufgewachsen. In Frechen sind wir getraut worden und nun bereits seit über 30 Jahren verheiratet. Wir haben zwei erwachsene Söhne und wohnen in Königsdorf. Wir wandern gerne, tanzen gemeinsam und lieben die Freiheit beim Motorradfahren. Mein Freizeitsport ist der Fußball - aktiv und passiv.
Politik
Ich bin in einem politischen Zuhause großgeworden. Mein Vater war Stadtverordneter und meine Mutter Renate (Bild) hat als Vorsitzende der Frechener Frauen Union gewirkt. Mit 16 Jahren bin ich in die CDU eingetreten. In dieser Zeit habe ich die Junge Union im Ort mitgegründet, war später Geschäftsführer der CDU Frechen unter dem Vorsitzenden Hans-Willi Meier und Pressesprecher der CDU Erftkreis. In Köln und Los Angeles habe ich Politikwissenschaft studiert und arbeitete früh als Referent des Bundestagsabgeordneten und späteren Bundesministers Dr. Jürgen Rüttgers in Bonn. Zwischen 2016 und 2020 war ich Stadtverordneter (u.a. Planungsausschuss und Sportausschuss) und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des CDU-Stadtverbandes Frechen.
Vereine
Vereine sind der Kit, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Die Leistungen der Ehrenamtlichen in den Vereinen können nicht hoch genug wertgeschätzt werden! Ich habe in verschiedenen Vereinen Freunde gefunden und Manches gelernt. Angefangen bei den St. Georg Pfadfindern und Messdienern in meiner Jugend, der Theatergruppe „Regenbogentheater“ in der katholischen Pfarrgemeinde, dem Fußballverein TuS Blau-Weiß Königsdorf. Heute unterstütze ich Vereine in ehrenamtlichen Funktionen. So bin ich seit 2017 Vorsitzender des TuS Blau-Weiß Königsdorf 1900 e.V. mit seinen aktuell 2.700 Mitgliedern, der in 2025 sein 125-jähriges Bestehen feiert. Und seit 2022 bin ich Vorsitzender des Stadtsportverbands Frechen (SSV) – dem Zusammenschluss der rund 40 Frechener Sportvereine mit rund 10.000 Mitgliedern. In dieser Funktion vertrete ich die Frechener Sportvereine gegenüber der Stadtverwaltung und der Politik.
Beruflich
Bis zum heutigen Tage arbeite ich als Führungskraft, die sich mit seinen Teams verantwortlich um die interne Kommunikation in großen Organisationen und um die Außendarstellung von Unternehmen kümmert. Dabei bin ich weltweit unterwegs. Ich durfte u.a. arbeiten für Bertelsmann, Kaufhof, Karstadt, EDEKA, METRO und - für den 1. FC Köln! Am meisten gelernt habe ich in Krisensituationen, die mit großem Druck, zeitlicher Anspannung und hohen Erwartungen verbunden sind. Ich habe auch gelernt, dass es mit der richtigen Einstellung gelingen kann, die Leistungsfähigkeit von Organisationen deutlich zu verbessern.